Ich finde, jetzt wo der Eisberg da unten bei Larsen-C endlich abgebrochen ist, kann man mal wieder über das nahende Ende der Welt reden. Dabei ist völlig klar, dass dieses kleine Eisbergchen rein gar nichts mit dem Klimawandel zu tun hat. Passiert ja ständig, dass Eisberge entstehen, so ein Gletscher kalbt halt. Völlig normaler Prozess und kein Grund zur Sorge, mal abgesehen vielleicht von der Tatsache, dass genau das gleiche vor ein paar Jahren bei Larsen-A und B passierte, welche sich mittlerweile komplett und bis auf weiteres von diesem Planeten verabschiedet haben.
In jedem Fall ist das eine spannende Gelegenheit, etwas über die Prozesse rund um das ganze Eis da unten zu lernen, allzu gut versteht man diese offenbar noch nicht. Auf der anderen Seite: Je mehr man herausfindet, desto besorgniserregender wird es irgendwie.
Falls ihr euch an den Anblick einer eisfreien Erde schonmal gewöhnen wollt: So in etwa könnte unser Planet dann aussehen. Wenn ich das richtig interpretiere, dauert es nicht mehr lange, bis Berlin am Meer liegt. Oder – wenig später – im Meer. Yeah!
Aber damit das mit dem Klimawandel nicht zu abstrakt wird, haben wir noch ein paar anschaulichere Ereignisse quasi direkt vor der Haustür. Während in Deutschland alle paar Wochen eine andere Großstadt absäuft – im Moment wird wohl gerade in Kölns Unterführungen geplanscht – geben die Gletscher der Alpen ihre Toten frei. Makaber, aber vielleicht auf eine Art auch positiv, bringt sowas doch dem ein oder anderen Hinterbliebenen Gewissheit.
Köln gerade so: pic.twitter.com/mE3BFzjaBg
— Miss.verständnis (@Iphigenie7) July 19, 2017
Bevor wir zum Schluss kommen, hier noch ein Artikel über Methanblasen in Sibirien und Alaska, den ich einzig und allein deswegen gespeichert habe, weil ich das Wort Pingos so großartig finde. So heißen diese Blasen dann, wenn sie sich an der auftauenden Erdoberfläche zu erkennen geben, kurz bevor sie platzen, was natürlich prinzipiell schlecht ist. Aber wer will ihnen das bei diesem niedlichen Namen noch übel nehmen.
Beenden wir unsere kleine apokalyptische Klimaschau mit einem ersten Rückblick auf das erste Halbjahr 2017 und stellen fest, dass es immer noch verdammt warm ist, was Wissenschaftler offenbar gerade ziemlich erschreckt, weil es eigentlich mangels El Niño deutlich kühler sein sollte. Tja.