Jahresrückblick 2024

Die Messlatte hängt eigentlich hoch genug, wenn man bedenkt, dass wir in interessanten Zeiten leben und in den vergangenen Jahren sowohl Pandemie als auch Zeitenwende erlebt haben. Trotzdem ist 2024 das für mich bisher aufregendste Jahr.

Ausblick

Ich* habe ein Haus renoviert, saniert, renovieren und sanieren lassen, bin umgezogen und ganz allgemein jetzt Hausbesitzer. Und noch so einiges mehr.

Aber, so spannend und schlafraubend das für mich auch war, ist abseits davon vergleichsweise wenig passiert. Ich bitte daher um Nachsicht, dass dieses eine Thema den nun folgenden Jahresrückblick etwas dominiert.

Weiterlesen

Was läuft?

Ich! Ich laufe.

Zum Beispiel bin ich am Dienstag mal wieder beim B2Run mitgelaufen, hatte ziemlich viel Spaß und am Ende auch mit 29:48 min oder so auch ne gute Zeit – was bei der random Streckenlänge von 5,674321 Km wenig aussagekräftig ist. Aber meine Uhr hat mir eine Pace von 5:16 min angezeigt, das fand ich ordentlich.

Das hätte ich jetzt aber gar nicht aufgeschrieben, wie so vieles, was ich in letzter Zeit hier nicht aufgeschrieben habe, wie man ja sehr gut nicht lesen kann. Aber zumindest die Rekorde möchte ich hier noch notiert haben, mindestens für den Jahresrückblick, also schreibe ich jetzt die Zahlen 25:06 und 51:09 min auf. Das sind meine neuen persönlichen Bestzeiten für 5 und 10 km, die ich heute morgen im Training gelaufen bin.

Bin, vermutlich noch inspiriert durch den Lauf am Dienstag, völlig übermotiviert durch den Wald getobt und dann standen am Ende aus Versehen diese Zahlen auf der Uhr. Schönes Gefühl.

Jahresrückblick 2023

Okay, das war ein Jahr.

Auf den ersten Blick gar nicht so anders, als die Jahre davor. Aber es wurden Entscheidungen getroffen. Entscheidungen mit Tragweite. Die nächsten Jahre werden definitiv anders.

Aber schauen wir doch mal rein.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2022

*klopf* *klopf*

Mic Check! One-Two!

Liest jemand zu?

Erinnert ihr euch, wie ich mir letztes Jahr beinahe vorgenommen hätte, mehr zu bloggen? Ja, witzig, oder? Anyway, herzlich willkommen zum allseits beliebten Jahresrückblick!

Falls ich hier gelegentlich etwas launig klinge, liegt das nicht unbedingt an dem objektiv betrachtet sehr unterdurchschnittlichen Jahr. Bei allem Mist, der da ablief, ich hatte durchaus auch ne gute Zeit und kann da gar nicht so doll jammern. Was mich natürlich nicht abhalten wird. Aber meine konkrete schlechte Laune zum jetzigen Zeitpunkt speist sich eher aus der fünf Tage alten Coronainfektion, die ich gerade durchlebe.

In den Apokalypse-Filmen gibt es ja immer die Überlebenden, die auserwählt oder immun sind und sich nach Zusammenbruch der Menschheit trotzdem noch gegenseitig das Leben schwer machen. Bis vor einer Woche war ich noch felsenfest davon überzeugt, dazu zu gehören. Ihr versteht, dass ich meine Enttäuschung jetzt noch etwas verarbeiten muss.

Und das sollte ja auch ganz gut zum vergangenen Jahr passen. Schauen wir doch mal rein.

Weiterlesen

Berliner Halbmarathon 2022

Neue Bestzeit! Whoop whoop \o/

Am Sonntag, den 3.4.2022 fand der Berliner Halbmarathon wieder statt. Ganz regulär, zum normalen Termin.

Wie üblich bin ich mit sehr niedrigen Erwartungen da rangegangen, da ich noch 2 Wochen vorher eine kleine Erkältung hatte, wegen der ich schon den Lauf um den Müggelturm absagen musste. Aber das viele Training in den letzten beiden Jahren zeichnet sich weiter aus: Mit 1:57:56 habe ich eine neue Bestzeit hingelegt und die alte vom S25 in 2021 damit um ziemlich genau eine Minute unterboten.

Mir ist ein bisschen unklar, wie ich das gepackt habe. Diese Zeit bedeutet, dass ich im Schnitt 5:30 min pro Kilometer gelaufen bin und das über 21 km hinweg. Aber es waren ehrlich gesagt auch ziemlich gute Bedingungen, es war nämlich saukalt. Blöd zum Rumstehen und Warten, aber perfekt zum Laufen.

Ich bin mir relativ sicher, dass ich diese Zeit niemals unterbieten werden kann. Im Mai findet wieder der S25 statt, da werd ich’s aber auf jeden Fall probieren.

Jahresrückblick 2021

War das wirklich nur ein Jahr? Mir kommt es vor, als sei seit Januar ne komplette Dekade an uns vorbeigezogen. Und zwar keine schöne.

Man wird das vermutlich aus dem folgenden Text nicht rauslesen, ich neige ja schon auch eher zu Optimismus und einer naiv-positiven Grundhaltung, aber das Jahr hat mich ein paar mal ziemlich runtergezogen. Soviel Wahrheit muss sein.

Optimistisch und grundlegend positiv

Diese ganze Pandemiesache zieht sich und man schwankt ständig zwischen euphorischer Freude, weil man glaubt, Licht am Ende des Tunnels zu sehen – ganz ehrlich, ich war selten so gut gelaunt, wie nach der ersten Impfung – und zwischen absoluter Depression, weil die Scheiße irgendwie nie endet.

Davon mal abgesehen, habe ich versucht, das beste draus zu machen. Schauen wir mal, ob mir das gelungen ist.

Ja, schauen wir mal.
Weiterlesen

Jahresrückblick 2020

Na, das war ja was.

Es ist gar nicht so leicht, hier einen Einstieg zu finden. 2020 war leider sehr schlimm. Da wird jetzt sicher niemand groß widersprechen, das ist so ein bisschen wie zu schreiben, Wasser wäre nass*. Gleichzeitig fühlt man sich aber auch genötigt, darauf hinzuweisen, dass es ja nu auch nicht wirklich schlimm war. Woanders und wannanders ist es und war es schon viel schlimmer. Klar. Ich habe nicht gehungert, habe ein Dach über dem Kopf und wie man im Verlaufe des Rückblicks sehen wird, ist es mir insgesamt ganz gut ergangen, trotz allem.

Dennoch: 2020 war schlimm. Es hat wahnsinnig viel kaputt gemacht und ich habe Angst vor der Zukunft. Das ist leider das vorherrschende Gefühl, mit dem ich dieses Jahr hinter mir lassen werde.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2019

Morgen beginnen die 20er und gleichzeitig sind die 90er gerade mal zehn Jahre her – das mathematische Paradox unserer Generation. Ich ahne von Jahr zu Jahr mehr, dass da was dran war, wenn die Alten immer von der rasenden Zeit geredet haben. Schauen wir doch mal, wie 2019 so war und ob es ein würdiger Abschluss der Dekade war.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2018

Huch. Das Jahr ist schon wieder vorbei. Es wird Zeit für diesen absolut merkwürdigen Jahresrückblickfragebogen, der aus einer ganz anderen Zeit zu stammen scheint, den ich jetzt aber traditionsgemäß beantworten muss. Hurra!

Weiterlesen