Martin Tetzlaff – Karlheinz Böhm (Remix)

Martin Tetzlaff hatte die Ehre den Song Karlheinz Böhm von Herr Wade zu covern und diesen dann auf deren Coveralbum Herr Wade & Seine Freunde zu veröffentlichen. Herr Wade ist ein ziemlich spannendes Deutsch-Norwegisches Bandprojekt, das ich leider auch erst jetzt entdeckt habe. Definitiv zu empfehlen. Das Coveralbum scheint es bisher aber noch nicht im Streaming zu geben, aber ich hörte, es gibt da ein schickes Vinyl.

Da Martin den Songhttps://martintetzlaff.bandcamp.com/track/karlheinz-b-hm-in-rixdorf-ist-musike-herr-wade-tanzt-remix auch als Single veröffentlichen wollte, hat er mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, zu remixen. Hatte ich. Hab ich. Und hier ist das gute Stück.

Ich mag den Song sehr. Diese Zeile ‚Ich hab den Kopf voller Melodien‘ spricht mir ein wenig aus der Seele. Anders als Martin, der hier mit seinem Rap(!) in Berliner Mundart(!!!) ganz neues Terrain betritt, bin ich aber nicht ganz so tanzsscheu, das hab ich in meiner Version mal eben korrigiert.

Und ich mag auch meinen Remix sehr. Obwohl ich gerade nicht so wahnsinnig viel Freizeit habe und dieses Jahr musikalisch auch nichts groß anderes mehr schaffen werde, hatte ich großen Spaß an dem Projekt und liebe das Ergebnis sehr. Hoffe, das geht euch ähnlich.

Sollte überall verfügbar sein, bei Bandcamp und auch überall sonst.

Im Radio

Kleines Update zu meiner Musik. Nach dem ich mit meinem neuen Album bereits bei Read The Funky License ausführlichst gefeatured wurde, hat sich Robert von freihoch² eine komplette Sendung über Zeit für meine Musik genommen. Die Sendung wurde bereits im Juni in gleich zwei Radiosendern – bermuda.funk und Radio Freies Kassel – ausgestrahlt und spannt den Bogen von Serenity zu Metropolis, ist jetzt aber auch als Podcast-Folge verfügbar. Dank an Robert für all die netten Worte, die er für meine Musik findet.

Außerdem bin ich passend zur Jahreszeit mit Zombie Disco auf einem Halloween-Mixtape im Fediverse gelandet. Sam von NHAM hat sehr viele sehr schöne und passende Tracks zum Anlass zusammen getragen. Ich fühle mich sehr geehrt, in dieser Gesellschaft dabei sein dürfen!

Interview in Read The Funky License

Read The Funky License

FC Stoffel ist ein langjähriger Begleiter meiner musikalischen „Karriere“. Ihm habe ich es zu verdanken, dass man über Six Umbrellas auch in physischen Medien lesen konnte und er ist ein vehementer Verfechter freier Musik, also Musik, die unter Creative Commons Lizenz veröffentlicht wird. Konsequenterweise durfte ich mein aktuelles Album auch unter seinem Label Der Kleine Grüne Würfel veröffentlichen.

Aber er bietet der freien Musik auch noch mit seinem Podcast Read The Funky License eine sehr schöne Plattform, was ich nicht nur sage, weil er dort auch schon meine Tracks gespielt hat. Der Podcast ist wirklich eine schöne Goldgrube, was gute Musik angeht.

Umso geehrter fühle ich mich, dass er mich zum Interview eingeladen hat. In der aktuellen Folge von RTFL reden wir sehr entspannt über Synthesizer, Space Night, Vögel und natürlich auch über Creative Commons Musik. Das war ein sehr nettes Gespräch, vielen Dank nochmal für die Einladung!

Martin Tetzlaff – Achterbahn (Remixe)

Martin Tetzlaff hat ein neues Album am Start – Hideaway. Das wird am 3. November erscheinen. Bis dahin veröffentlicht er – wie man das so macht – hier und da mal ne Single. Eine davon war der Song Achterbahn.

Er hatte mir den Song rechtzeitig zur Verfügung gestellt, aber ein paar Dinge kamen dazwischen und ich bin über den Sommer in ein kleines kreatives Tief gefallen, so dass meine Remixe erst zum Release von Days In Slow Motion fertig waren. Was übrigens ein wunderschöner Song ist!

Warum eigentlich Remixe, Thomas? Was war da los?

Gut, das du fragst! Ich war seinerzeit etwas frustriert mit meiner Kunst und mochte das, was jetzt als Rollercoaster Dub Remix veröffentlicht wurde, nicht sonderlich. Daher hab ich den Resetknopf gedrückt, neu angefangen und etwas völlig anderes probiert.

Martin hingegen fand den ersten Wurf durchaus sehr hörenswert und bestand darauf, einfach beide Tracks rauszuhauen. Und dafür bin ich ihm sehr dankbar. Mit etwas Abstand macht mir auch der Rollercoaster Dub Remix wieder sehr viel Spaß.

Am 1. November lädt Martin zur Record Release Party ins Lark/ Berlin. Kommt doch vorbei, wenn’s passt und erzählt mir welchen meiner Remixe ihr schöner findet. Oder lasst uns einfach gemeinsam ein Getränk konsumieren und den Kopf leicht zur Musik wippen. Würd mich freuen.

Naomi Sample And The Go Go Ghosts – Kabelbrand (Remix)

Naomi Sample ist auf diesen Seiten kein Unbekannter. Unsere musikalische Kollaboration begann vor beinahe 10 Jahren, als ich einen Song namens Elbstrand für eine Hamburger Kombo mit dem schönen Namen Uijuijui remixte.

Ende 2022 haben Naomi Sample And The Go Go Ghosts nach 18 Jahren endlich ihr Debüt-Album Robert Redford rausgebracht und mal davon abgesehen, dass es ein richtig tolles Album geworden ist, hatte ich obendrein auch das Vergnügen wieder mal was zu remixen.

Der Track heißt Wer löscht den Kabelbrand? und wirft einen eher existentialistischen Blick auf das Leben. Ich habe wie üblich viel Elektro drauf geworfen und hatte ziemlich viel Spaß mit den Beats.

Verfügbar ist der Track derzeit nur auf einem physischen Tonträger, nämlich der auf der Egon Forever! Hit Attacke, die leider streng limitiert ist. Mit etwas Glück könnt ihr hier noch zuschlagen. Ich hab die hier beim Schreiben gerade laufen und kann euch versprechen, dass sie eure Musiksammlung sehr bereichert!

Und bis die CD bei euch ankommt, solltet ihr das Album von Naomi Sample And The Go Go Ghosts hören!

Saturn Summer by Sally Reynolds

Sally Reynolds hatte gleich zwei Visualisierungen zu meinem Track ‚Longest Summer‘ gemacht, aber ich dachte mir, ich veröffentliche sie etwas zeitversetzt, um beiden die gebührende Aufmerksamkeit zu gönnen, die sie verdient haben.

Das hätte gut und gerne auch schief gehen können, man wird ja vergesslich. Aber heute fällt in Berlin der erste Schnee, der viel zu lange Sommer ist damit wohl endgültig vorbei und das ist eine gute Gelegenheit für das Video.

Dieses Mal hypnotisiert uns Sally mit den Saturn-Ringen und ich schreibe das nicht so leichtfertig, die Hypnose funktioniert. Und natürlich bin ich hin und weg, wie gut auch das zu dem Track passt, dieser wundervolle Tanz zwischen Leichtigkeit und Beklemmung.

Mehr von Sallys Arbeiten findet ihr hier.

Ghost Stories

Ich habe das Glück, mehrere Freunde auf dem Land zu haben, die sich Wild Cams in den Garten gehangen haben. Das sind so Kameras, die bei Bewegung auslösen und Fotos oder kurze Videos aufnehmen. Da meine Faszination für die Wildnis Brandenburgs keine Grenzen kennt, habe ich mir diese kurzen Clips einfach mal geben lassen (Vielen Dank!!!) und versucht, ein Dance-Video draus zu machen.

Das war für jemanden, der Video-Bearbeitung nur so am Rande aufgeschnappt hat, vielleicht etwas überambitioniert. Es hat wirklich sehr lange gedauert. Aber ich habe eine Ergebnis: Ein Musikvideo!

Der Song Ghost Stories ist der Opener meines aktuellen Albums Serenity, das ihr nach wie vor überall finden solltet, wo ihr so nach Musik sucht.

Martin Tetzlaff – Paul (Remix)

Mit Paul hat mir Martin dieses Mal einen deutlich getrageneren und thematisch auch düstereren Song zum Remixen rübergegeben, als beim letzten Mal. Tatsächlich dachte ich kurz vorher noch darüber nach, mal wieder etwas mit Downbeats zu machen, ein wenig Trip Hop vielleicht, und hier fiel mir die perfekte Gelegenheit dafür in den Schoß.

Außerdem experimentiere ich hier mit einem kleinen modularen Setup etwas rum, was in Kombination mit dem Tempo fast automatisch zu einem drohnigeren Klangambiente führt. Das ist Musikersprech, für getragene, eintönige und langweilige Musik und normalerweise ganz und gar nicht mein Sound. Aber…

… ich liebe alles daran. Für mich passt das einfach unglaublich gut zu der Stimmung des Songs und es passt auch thematisch zu der Story, die der Song erzählt. Es ist beklemmend, intensiv, dramatisch und auch ein wenig bedrohlich. Und irgendwie hat es auch etwas Unausweichliches. Nun ja, normalerweise nicht mein Sound, aber ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit, auch mal diese etwas andere musikalische Perspektive einnehmen zu dürfen.

Martin hat für den Song ein perfektes Video gedreht. Und dann hat er daraus auch mal eben noch ein perfektes Video für meinen Remix geremixt. Remixception!

Martin Tetzlaff – Paul (Six Umbrellas Remix)

Mein Remix von Paul ist als B-Seite auf Martins aktueller Single Hospital erschienen. Ihr findet beide Songs überall, wo ihr Musik hört und natürlich auch auf Bandcamp. Und auch für diese neue Single gibt es ein großartiges Video.

Endless Summer by Sally Reynolds

VFX-Künstlerin Sally Reynolds hat diese wunschöne Animation für meinen Track Longest Summer vom Album Private Ark erstellt. Mit Hilfe von GAN-AI morpht sie übergangslos zwischen den Gesichtern aus klassischen Portraitgemälden und lässt so einen hypnotisierenden Effekt entstehen.

Ich bin total begeistert davon, weil das so unfassbar gut zu der Musik passt und zu dem, was ich mir bei dem Track damals eigentlich dachte. Die Musik schwankt zwischen beklemmender Angst und einem Gefühl von Glückseeligkeit und Sorglosigkeit. Letzteres, weil ein perfekter Sommer sich eben genau so anfühlen sollte. Aber die Fröhlichkeit kippt schließlich, wenn dieser Sommer nie endet. Der erlösende Regen bleibt aus, die Felder verdörren und die Seen kippen. 2018, als ich den Track schrieb, war so ein Sommer. Der erste längste Sommer.

In dem Video oszillieren die Gesichter genauso zwischen Fröhlichkeit und Depression, zwischen verspieltem Flirt und Morddrohung, zwischen Leichtigkeit des Seins und Weltschmerz. Hach.

Mehr von Sallys Arbeiten findet ihr hier.

Album – Serenity

Mein Distributor meint, es wäre nur eine EP, aber ich insistiere: Es ist ein Album. Ich finde, sieben Tracks mehr als ausreichend und die knapp über 30 Minuten Laufzeit passen quasi perfekt zu meinem täglichen Arbeitsweg, wenn ich etwas Pech mit den Wartezeiten habe.

Serenity ist als Titel vielleicht etwas kitschig und abgedroschen, aber er passt einfach. Serenity – Gelassenheit – heiterer Gleichmut. Ist nicht so, dass ich in diesem vergangenen halben Jahr nicht auch völlig gegenteilige Emotionen verspürt hätte. Aber, und das ist auch für mich überraschend, nichts davon schlägt sich in meiner Musik nieder. Es ist viel mehr so, dass die Musik mein Rückzugsort ist, mein sicherer Hafen, meine private Arche. Naja, und so weiter. Kitschig und abgedroschen.

Ich mag, was dabei rausgekommen ist. Sehr. Es ist immer schwer, so ein Album am Release-Tag wirklich einzuordnen, so für mich persönlich, dafür ist mir gerade noch jeder Ton zu nah. Aber ich bin gerade sehr begeistert von der Musik und das ist ein gutes Gefühl.

Ein paar Details zur Produktion: Die Tracks sind im letzten Halbjahr in ziemlich genau der Reihenfolge entstanden, wie sie auf dem Album zu hören sind. Nur die letzten beiden wurden getauscht. Ich habe mir einen neuen Synthesizer gekauft, das Moog Subharmonicon, was jetzt hier zusammen mit der Moog Mother32 meine analoge Werkbank stellt. Das schlägt sich in einigen Tracks nieder, mal subtil, mal waren sie auch die Hauptklanggeber, gerade zum Ende hin. Circus wurde mehr oder weniger vom Subharmonicon geschrieben.

Ich habe auch wieder ausgiebig gesampled. In den Tracks gibt es u.a. Aufnahmen von Demonstrationen, Skateparks und einem nächtlichen Ping Pong – Match zu hören. Letzteres war schließlich sogar titelgebend, auch wenn das der Track mit Vocals ist, die thematisch etwas anders gelagert sind. Aber gut, Klänge und Stimmen, das passt schon.

Am Ende war es eine sehr spontane Entscheidung, nach so kurzer Zeit erneut ein Album zu veröffentlichen und es blieb gar nicht so wahnsinnig viel Zeit, die Dinge zu finalisieren und rauszuhauen. Um so dankbarer bin ich für den Support und das Feedback meiner Testhörer: Benjamin, Wolf und Heiko! Danke, dass ihr euch die Sachen so geduldig angehört habt, als sie noch lange in keinem hörbaren Zustand waren.

Ich hoffe, ihr habt Spaß an den Tunes. Wie immer stell ich das Album unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA zur Verfügung. Ihr könnt die Musik also in euren Videos, Podcasts oder Games etc. entsprechend verwenden. Wenn ihr euch unsicher seid, fragt kurz nach. Ich hab bisher noch niemanden abgelehnt.

DownloadBandcampStream or Buy